Beispiele
Christiania Bikes – Lastenräder individuell konfigurieren
Seit über 30 Jahren gibt es die Lastenräder aus Dänemark. Egal ob als Werkstattfahrzeug, mobiler Verkaufsstand, Familienkutsche oder multifunktionales Transportrad. Lastenräder sind die Alternative für den städtischen Verkehr von morgen und eine umweltfreundliche Freizeitgestaltung. Im Sommer 2010 haben wir für den deutschen Generalimporteur die Webseite www.christianiabikes.de realisiert. Christianiabikes.de enthält neben allgemeinen Informationen den Katalog mit Bestellmöglichkeit und Fahrradkonfigurator.
Peter Hacks Gesellschaft - Webseite
Der Dramatiker, Lyriker, Erzähler und Essayist »Peter Hacks« ist vor allem in Ostdeutschland bekannt. Seit seinem Tod 2003 beginnt man sein Werk international zu entdecken. Die Peter-Hacks-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, das Andenken an den Künstler und sein Werk zu fördern.
Lukas Verlag (Webseite & Verlagsverwaltung)
Der »Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte« ist ein kleiner Spezialverlag aus Berlin. Der Verlag besteht seit Anfang 1996 und hat sich mit fast 300 Veröffentlichungen und zahlreichen Schriftenreihen einen guten Namen gemacht.
Hauptstadtmakler.de (Webauftritt & Online Marketing)
Für die berliner Immobilienmakler Bernhardt & Wiesner bekamen wir den Auftrag, eine kleine Website unter dem Namen »Immobilienmakler Berlin - Hauptstadtmakler« zu entwickeln. Die renommierte Maklerfirma ist auf die Vermarktung von Eigentumswohnungen und Häusern in Berlin und Umland spezialisiert.
Online-Marketing für Verlage
So kommt Leben auf die Webseite
Börsenblatt, Wochenmagazin für den Deutschen Buchhandel vom 14. Januar 2010 - Von Volkhard Bode
Im Online-Marketing ist Vernetzung das A und O. Viel Werbewirkung für wenig Geld: Wie vor allem kleinere Verlage von einer guten Homepage profitieren.
Die Geschichte Berlins - (Vereinswebseite / Datenbanken / Forum)
Der Verein für die Geschichte Berlins e.V. beschäftigt sich seit über 150 Jahren mit der Geschichte der Stadt und seinen Persönlichkeiten. www.DieGeschichteBerlins.de ist Quelle für Historiker und Geschichtsinteressierte. Die vorhandene Webseite mit Datenbanken, Forum und weit über tausend statischen HTML-Seiten wurde für den Relaunch in ein neues CMS übertragen.