Anwender
Hier versuchen wir die Fragen zu beantworten die unsere Kunden alltäglich haben. Dabei stellen wir kleine und nützliche Programme vor, geben Tipps zum Thema Sicherheit und bieten Ihnen Hinweise, mit den Sie die Hürden meistern können, die der Computeralltag manchmal bereithält.
Verwendung von Fotolia Fotos ohne Urheberangabe
Viele Webseitenbetreiber greifen auf Stockbilder von sog. Microstock-Agenturen wie Fotolia, Adobe Stock & Co. zurück. Dies aus zwei Gründen: Stockbilder sind billig und der Urheber muss nur bei einer redaktionellen Nutzung angegeben werden.
Mailkonto mit Onlinetool umziehen
Viele Firmen, aber auch Privatuser, die mit ihrem Webhoster unzufrieden sind, bleiben trotzdem weiter brav zahlende Kunden. Nicht selten aufgrund der Angst vor dem Umzug der Mailkonten. Onlinetools machen das mittlerweile kinderleicht.
Vorsicht bei Einbindung von Google Fonts ohne Einwilligung
Das Landgericht München hat ende Januar 2022 ein Urteil zum Einbinden von Inhalten gefällt das für viele Betreiber wichtig ist. Ohne vorherige Einwilligung (Cookie Disclaimer) dürfen keine Inhalte von Drittanbieten eingebunden werden.
Richtiges Vorgehen bei negativen Google Bewertungen
Negative Bewertungen im Internet können den Ruf eines Unternehmens und den Absatz von Produkten erheblich beeinträchtigen. Insbesondere negative Google Bewertungen können fatale wirtschaftliche Folgen haben, ist Google My Business das größte Bewertungsportal der Welt. Schlechte Bewertungen vergraulen zudem nicht nur potentielle Kunden, sondern auch mögliche Mitarbeiter, Geschäftspartner oder dringend benötigte Investoren.
Zukunftsichere Webgestaltung mit SVG statt PNG und GIF
Neuer Mac mit Retina-Display oder HiDPI-im neuen Laptop. Und das alte Firmenlogo sieht dank Skalierung unscharf aus?
Dabei existiert mit dem Scalable Vector Graphics ein offenes Grafikformat das echte Wunder vollbringt und sich mittlerweile problemlos überall einsetzen lässt.
Newsletter- und Mailbetreffs mit Emojis aufwerten 📨
Mehr und mehr Menschen lesen Emails mit dem Smartphone. In der täglichen Kommunikation über Messenger, Telegram oder Whatsapp sind sie gewohnt, dass Inhalte und Überschriften mit Emojis versehen werden. Dank tausender Unicode-Zeichen kann man Newsletter und Mails so gestalten dass sie besser wahrgenommen werden.