Ratgeber
In unserem Ratgeber veröffentlichen wir Tipps und Hinweise sowie Artikel über nützliche Programme, mit denen wir bei unserer täglichen Arbeit zu tun haben. Dabei versuchen wir, die weniger versierten Anwender genauso zu berücksichtigen wie die Profis.
Onlineshops optimieren durch korrektes Produktschema
Der Webshop lahmt und viele Produkte tauchen in der Google Suche nicht auf. Das könnte auch an fehlenden oder falschen Produktschemen auf der Webseite liegen. Aber was steckt dahinter und wie kann man prüfen ob die Kennzeichnung korrekt ist?
Blockelemente mit voller Breite in Containern mit limitierter Breite
Moderne Templates spielen gerne mit Bildern oder andersfarbigen Hintergründen über die komplette Bildschirmbreite. Was aber wenn man mitten in einem Artikel einen Block oder ein Bild in voller Breite braucht?
Zukunftsichere Webgestaltung mit SVG statt PNG und GIF
Neuer Mac mit Retina-Display oder HiDPI-im neuen Laptop. Und das alte Firmenlogo sieht dank Skalierung unscharf aus?
Dabei existiert mit dem Scalable Vector Graphics ein offenes Grafikformat das echte Wunder vollbringt und sich mittlerweile problemlos überall einsetzen lässt.
Modalboxen ohne Javascript
Auf fast jeder größeren Webseite sind sie zu finden. Modale Dialoge die ein Formular, Bild oder Hinweis mittig über der Seite einblenden. Viele Javascript-Funktionen wie Akkordeons, Tabs, Animation, Tooltips, PullDown-Menüs und sogar Modal Boxen lassen sich vollständig mit CSS3 ersetzen. Wir zeigen wie es komplett ohne Javascript funktioniert.
Newsletter- und Mailbetreffs mit Emojis aufwerten 📨
Mehr und mehr Menschen lesen Emails mit dem Smartphone. In der täglichen Kommunikation über Messenger, Telegram oder Whatsapp sind sie gewohnt, dass Inhalte und Überschriften mit Emojis versehen werden. Dank tausender Unicode-Zeichen kann man Newsletter und Mails so gestalten dass sie besser wahrgenommen werden.
Google Webfonts selbst hosten
Fast jede zweite Seite lädt ihrer Fonts aus der Google Font Library. Aus verschiedenen Gründen kann es Sinn machen die Fonts aber lokal zu hosten.
Der Google Wbfonts Helper hilft dabei.